Mittlerweile gibt es eine ganze Menge an unterschiedlichen Zertifizierungen für faire, nachhaltige (und teilweise auch für vegane) Mode. Nicht allen Siegeln und Labels ist absolute Transparenz bezüglich ihrer Richtlinien und Anforderungskriterien zu eigen. Die Gefahr von Greenwashing ist ein immerwährendes Thema.
Wo ist wirklich drin, was draufsteht – und was verbirgt sich überhaupt hinter den entsprechenden Siegeln? Sind sie abhängig von international anerkannten Standards und durch objektive Audits gerechtfertigt – oder am Ende doch nur selbst entworfene Grafiken, die das jeweilige Unternehmen besser dastehen lassen? Hier gilt es, kritisch nachzufragen und sich intensiv mit der Materie auseinanderzusetzen. Das tun wir für euch jeden Tag.
Auf den folgenden Unterseiten haben wir ein paar Informationen zu den wichtigsten und transparentesten Siegeln zusammengetragen, die euch das Einkaufen fairer Mode in Zukunft erleichtern können.
IVN Best
Fair Wear Foundation
Global Organic Textile Standard (GOTS)
Fairtrade
Bei uns im Store auf der Theke findet ihr außerdem das Label-Labyrinth von der Christlichen Initiative Romero. Dieser kompakte Guide räumt auf im Label-Dschungel. Wir finden das kleine Büchlein sehr informativ und können es euch wärmstens empfehlen…