Das niederländische Label Kings Of Indigo (K.O.I) stellt langlebige Jeans aus Bio-Baumwolle und recycelter Baumwolle her.
Der Markenname K.O.I. ist inspiriert vom Koi Fisch – einem Karpfen, der in Japan als willensstarkes Tier gilt, das Flüsse gegen den Strom bezwingen kann. Mit diesem Sinnbild macht sich das Jeanslabel stark für eine ökologische und faire Jeansproduktion und schwimmt selbst gegen den Strom.
Dabei kombiniert es die minimalistische Schönheit von japanischen Denims und die Eigenschaften der klassischen amerikanischen Blue Jeans miteinander.
Auf seiner Website legt das Label im Detail offen, wo die Jeans hergestellt werden: Sie werden hauptsächlich in Tunesien genäht und in in Italien und Tunesien gewaschen und veredelt. Dabei verwendet das Label wassersparende Waschmethoden, natürliche Färbetechniken und verzichtet auf Sandstrahlen.
Seit Herbst/Winter 2019 werden alle Lederapplikationen durch Recycling-PET-Patches ausgetauscht, sodass die Jeans vegan sind. Bei einigen Modellen wird auch mit Jacron (ebenfalls vegan) gearbeitet.
Kings of Indigo ist Mitglied in der Fair Wear Foundation. Alle Kleidungsstücke des Labels sind auf lange Lebensdauer ausgelegt.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung, Google Kundenrezensionen, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.